[GERMANY] 75 Tore – 1. Liga feierte Schützenfest

rollhockeyde

75 Tore – 1. Liga feierte Schützenfest

(tg) Die Rollhockeyfans kamen an diesem Wochenende bei den sechs Partien der 1. Liga wahrlich auf ihre Kosten: Bei 75 Toren gab es zu bejubeln!

ERG Iserlohn – RHC Recklinghausen 9:4 (2:2)

Eine Begegnung mit zwei völlig verschiedenen Gesichtern gab es in der Hemberghalle zu sehen: Im ersten Durchgang standen sich zwei überraschend gleichstarke Teams gegenüber. Doch die Vester konnten ihr starkes Niveau nicht über die Pause hinaus halten, der Meister zeigte ihnen schließlich doch noch klar die Grenzen auf.

ERG Iserlohn: P. Glowka, L. Kost; C. Nunez, N. Hilbertz, K. Milewski, S. Glowka, C. Hegener, T. Henke, A. Costa. – RHC Recklinghausen: F. Frank, L. Andrioff; L. Sowade, K. Paape, P. Wagner, C. Rindfleisch, Niklas Nohlen, M. Schürmann, S. Sowade, Niko Nohlen. – Schiedsrichter: S. Dahlbock / T. Flössel.

Torfolge: 1:0 (2.) A. Costa, 1:1 (10.) M. Schürmann, 1:2 (15.) C. Rindfleisch, 2:2 (18.) K. Milewski, 3:2 (27.) A. Costa, 4:2 (28.) A. Costa,, 5:2 (33./Penalty) N. Hilbertz, 6:2 (34./Direkter) C. Nunez, 7:2 (36.) K. Milewski, 8:2 (38.) K. Milewski, 9:2 (44.) S. Glowka, 9:3 (44.) C. Rindfleisch, 9:4 (47.) S. Sowade. – Zeitstrafen: ERG 4 min (J. Behrendt/20. – A. Costa/28.) – RHC 4 min (Niklas Nohlen/28. – C. Rindfleisch/34.) – Teamfouls: ERG 10 – RHC 8.

RSC Cronenberg – IGR Remscheid 5:8 (0:2)

Am Ende stand ein relativ knappes Derby-Ergebnis, das vor allem den Cronenbergern ziemlich schmeichelte, denn ihre Nachbarn aus Remscheid hatten phasenweise einen Klassenunterschied demonstriert und zwischenzeitlich mit 8:1 geführt.

RSC Cronenberg: E. Soriano, L. Geisler; M. Bernadowitz, J. Molet, B. Nusch, S. Rath, K. Riedel, D. Leandro, N. Morovic, Aa. Börkei. – IGR Remscheid: M. Kreidewolf, J. Langenohl; J. Dutt, F. Selbach, Y. Peinke, M. Richter, Y. Lukassen, D. Strieder, A. Ober, Y. Brockmann. – Schiedsrichter: C. Niestroy / L. Niestroy.

Torfolge: 0:1 (9./Überzahl) Y. Peinke, 0:2 (15.) Y. Peinke, 0:3 (26.) J. Dutt, 0:4 (27.) M. Richter, 1:4 (30.) J. Molet, 1:5 (32.) M. Richter, 1:6 (37./Direkter) A. Ober, 1:7 (38.) D. Strieder, 1:8 (38./Direkter) A. Ober, 2:8 (42.) Aa. Börkei, 3:8 (45.) J. Molet, 4:8 (46.) D. Leandro, 5:8 (49.) J. Molet. – Zeitstrafen: RSC 6 min (M. Bernadowitz/7. – K. Riedel/37. – Aa. Börkei/42.) – IGR 0 min – Rote Karte: K. Riedel (37./RSC) – Teamfouls: RSC 18 – IGR 16.

SK Germania Herringen – TuS Düsseldorf-Nord 8:4 (3:2)

Von der Niederlage in Walsum gut erholt, zeigte die Germania aus Herringen ihren Gästen aus dem Rheinland die Grenzen auf. Für den TuS, der mit Jonas Pink, Andreas Paczia und Daniel Kutscha auf drei Stammkräfte verzichten musste, bedeutete die klare Niederlage, dass der Anschluss an die Spitzengruppe erst einmal verloren ist.

SK Germania Herringen: T. Tegethoff, M. Schartner; K. Karschau, Li. Hages, M. Storck, S. Gürtler, P. Michler, R. Schulz, L. Karschau, Lu. Hages. – Tu Düsseldorf-Nord: J. Kutscha, Lu. Brandt; J. Dobbratz, L. Scheulen, A. Beckmann, T. Paczia, N. Fichtner, C. Gatermann, T. Abdalla. – Schiedsrichter: T. Ehlert / P. Thißen.

Torfolge: 1:0 (9.) K. Karschau, 2:0 (10.). R. Schulz, 3:0 (11./Penalty) K. Karschau, 3:1 (11.) N. Fichtner, 3:2 (25./Penalty) T. Paczia, 4:2 (29./Penalty) R. Schulz, 5:2 (32.) L. Karschau, 6:2 (36.) Li. Hages, 6:3 (41./Direkter) J. Dobbratz, 7:3 (44.) R. Schulz, 7:4 (46.) J. Dobbratz, 8:4 (50./Direkter) Lu. Hages. – Zeitstrafen: SKG 0 min – TuS 4 min (T. Paczia/35. & 50.) – Teamfouls: SKG 12 – TuS 9.

RSC Darmstadt – SC Moskitos Wuppertal 10:1 (5:0)

Auch im dritten Heimspiel in Folge behielten die Darmstädter die drei Zähler im Landesleistungszentrum, was zugleich bedeutet, dass Liganeuling Wuppertal weiterhin auf sein erstes Erfolgserlebnis warten muss.

RSC Darmstadt: P. Leyer, M. Warmbier; K. Cepa, F. Bender, N. Koch, M. Becker, M. Hack, M. Behnke, J. Rohmert, A. Andrade. – SC Moskitos Wuppertal: D. Bauckloh, T. Lucht; D. Meuer, J. Peinke, P. Kirtyan, T. Lückenhaus, M. Mirscheid, J. Henckels. – Schiedsrichter: S. Goldhausen / M. Brosien.

Torfolge: 1:0 (6.) A. Andrade, 2:0 (18.) F. Bender, 3:0 (23.) N. Koch, 4:0 (24./Direkter) M. Hack, 5:0 (25.) A. Andrade, 6:0 (32.) M. Hack, 7:0 (33.) M. Hack, 8:0 (39.) N. Koch, 8:1 (39./Direkter) M. Mirscheid, 9:1 (49.) M. Hack, 10:1 (50.) M. Hack. – Zeitstrafen: RSC 2 min (M. Becker/39.) – SCM 2 min (J. Peinke/44.) – Teamfouls: RSC 13 – SCM 12.

Valkenswaardse RC – RESG Walsum 2:9 (1:3)

Einen klaren Erfolg hatte RESG-Trainer Günter Szalek von seinen Mannen gefordert. Die hatten deutlich zugehört – und seinen Anspruch erfüllt. Allerdings wehrte sich Valkenswaard mit nur vier Feldspielern (!) zumindest in der ersten Hälfte erfolgreich gegen das Unheil.

Valkenswaardse RC: P. Santos, J. van den Dungen; R. van Dooren, A. Nottebohm, D. Guimaraes, D. Real. – RESG Walsum: R. Lorz, C. Paß; M. Vila Gallaguet, C. Berg, C. Nusch, X. Berruezo, S. Haas, N. Rilhas, P. Queiros, F. Sturla. – Schiedsrichter: T. Sörensen / M. Wittig.

Torfolge: 0:1 (7./Überzahl) M. Vila Gallaguet, 1:1 (9.) D. Real, 1:2 (11.) F. Sturla, 1:3 (13.) N. Rilhas, 1:4 (33.) X. Berruezo, 1:5 (33.) C. Berg, 1:6 (34.) M. Vila Gallaguet, 1:7 (34.) S. Haas, 1:8 (37.) F. Sturla, 2:8 (41.) D. Real, 2:9 (48.) N. Rilhas. – Zeitstrafen: VRC 2 min (D. Real/6.) – RESG 0 min – Teamfouls: VRC 9 – RESG 8.

HSV Krefeld – SC Bison Calenberg 7:8 n. Verl. (6:6/3:2)

Hin und her wogten in der Krefelder Bonhoeffer-Halle die Emotionen, Begeisterung und Enttäuschung lagen nur eine Haarbreite voneinander entfernt. Dass Calenberg in der Verlängerung den längeren Atem hatte, ließ sich an einer Person festmachen: Milan Brandt machte mal wieder das Zünglein an der Waage aus.

HSV Krefeld: D. Heulmanns, F. Hilbertz; S. Freyer, L. Schüren, M. Hendricks, S. Micus, P. Greiffenstein, D. Hausch, N. Kluschewski, S. Emmrich. – SC Bison Calenberg: R. Kaas, G. Johansson; L. Johansson, D. Kuczynski, R. Johansson, M. Bässler, M. Brandt, M. Stoffle, M. Luther. – Schiedsrichter: B. Ullrich / A. Feiteira.

Torfolge: 1:0 (18./Direkter) S. Micus, 1:1 (18.) M. Brandt, 2:1 (20.) D. Hausch, 2:2 (30.) M. Brandt, 3:2 (25.) D. Hausch, 3:3 (29.) M. Brandt, 3:4 (30.) R. Johansson, 3:5 (32.) M. Brandt, 4:5 (38.) M. Hendricks, 5:5 (46.) M. Hendricks, 6:5 (49.) D. Hausch, 6:6 (50.) M. Brandt, 7:6 (53.) M. Hendricks, 7:7 (55.) M. Brandt, 7:8 (58.) M. Brandt. – Zeitstrafen: HSV 0 min – SCB 2 min (L. Johansson/18.) – Teamfouls: HSV 6 – SCB 2.

 

Die aktuelle Tabelle:

Platz Vorwoche Mannschaft Spiele S SV NV N Tore Diff. Punkte
1. (1.) ERG Iserlohn 4 4 0 0 0 29:12 +17 12
2. (2.) RSC Darmstadt 4 3 1 0 0 30:12 +18 11
3. (3.) SK Germania Herringen 4 3 0 0 1 46:17 +29 9
4. (4.) IGR Remscheid 4 3 0 0 1 26:17 +9 9
5. (6.) RESG Walsum 4 2 0 1 1 24:19 +5 7
6. (5.) RSC Cronenberg 4 2 0 0 2 19:18 +1 6
7. (8.) SC Bison Calenberg 4 1 1 0 2 25:31 -6 5

 

8. (7.) TuS Düsseldorf-Nord 3 1 0 0 2 13:17 -4 3
9. (9.) Valkenswaardse RC 4 1 0 0 3 10:28 -18 3
10. (10.) RHC Recklinghausen 4 1 0 0 3 16:36 -20 3

 

11. (11.) HSV Krefeld 4 0 0 1 3 17:28 -11 1
12. (12.) SC Moskitos Wuppertal 3 0 0 0 3 7:27 -20 0
Punktevergabe:   Sieg (S) = 3 Punkte                      Sieg nach Verlängerung (SV) = 2 Punkte
Niederlage nach Verlängerung (NV) = 1 Punk      Niederlage (N) = 0 Punkt

 

ARTICLE BY TIM GRAUMANN

Latest Posts