[GERMANY] Youngster Nils Koch holte Darmstadts Kastanien aus dem Feuer

  1. Bundesliga Herren, 11. Spieltag

 

Youngster Nils Koch holte Darmstadts Kastanien aus dem Feuer

(tg) Der letzte Bundesliga-Spieltag des Rollhockey-Jahres brachte bei nüchterner Betrachtung der Resultate und der Tabellenplätze keine vorweihnachtliche Überraschung: Herringen bleibt die Nummer 1 der Liga, distanzierte auch Pokalsieger Remscheid deutlich (7:4). Derweil gab sich Iserlohn in Krefeld keine Blöße (6:0), und Düsseldorf hielt zu Hause, wenn auch mit etwas Mühe, Calenberg (8:6) ebenso auf Distanz wie Darmstadt die Gäste aus Recklinghausen (8:4). Völlig problemlos war hingegen die Heimaufgabe für Walsum gegen Wuppertal (11:3). Nur das 2:1 der Valkenswaarder über Cronenberg passt da nicht ganz ins Bild, war aber berechtigter Lohn der kämpferischen Niederländer gegen zahnlose bergische Löwen.

HSV Krefeld – ERG Iserlohn 0:6 (0:3)

Zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentreffer blieb Titelverteidiger aus Iserlohn bei seinem Gastspiel in Krefeld und hat damit wohl endgültig seine Sicherheit in der Abwehr wiedergefunden. Ein „zu Null“ ist gegen die sehr quirligen Rheinländer nämlich alles andere als eine Selbstverständlichkeit.

HSV Krefeld: F. Hilbertz, D. Heulmanns; C. Siempelkamp, M. Hendricks, M. Hackel, D. Quabeck, P. Greiffenstein, D. Hausch, N. Kluschewski, S. Emmrich. – ERG Iserlohn: P. Glowka, L. Kost; N. Hilbertz, K. Milewski, C. Hegener, S. Pereira, T. Henke, A. Costa. – Schiedsrichter: B. Ullrich / S. Häger.

Torfolge: 0:1 (14.) N. Hilbertz, 0:2 (16.) N. Hilbertz, 0:3 (21.) A. Costa, 0:4 (31.) K. Milewski, 0:5 (36.) C. Hegener, 0:6 (47.) A. Costa. – Zeitstrafen: HSV 2 min (S. Emmrich/44.) – ERG 0 min – Teamfouls: HSV 3 – ERG 8.

SK Germania Herringen – IGR Remscheid 7:4 (3:1)

Vizemeister Herringen bleibt über den Jahreswechsel die klare Nummer 1 in der Bundesliga und erteilte auch dem Pokalsiegraus Remscheid eine deutliche Abfuhr.

SK Germania Herringen: T. Tegethoff, M. Schartner; Li. Hages, N. Halfmann, S. Gürtler, P. Michler, L. Karschau, D. Süßenbach, Lu. Hages. – IGR Remscheid: J. Langenohl, M. Wienberg; F. Selbach, L. Kuhn, Y. Peinke, M. Richter, Y. Lukassen, D. Strieder, A. Ober. – Schiedsrichter: T. Ehlert / D. Loewe.

Torfolge: 1:0p (9.) S. Gürtler, 2:0 (13.) Lu. Hages, 2:1 (14.) M. Richter, 3:1 (18.) L. Karschau, 4:1 (29./Direkter) S. Gürtler, 5:1 829.) Lu. Hages, 5:2 (36.) D. Strieder, 6:2 (45./Überzahl) Li. Hages, 7:2 (46.) S. Gürtler, 7:3 (48./Überzahl) F. Selbach, 7:4 (50.) F. Selbach. – Zeitstrafen: SKG 2 min (S. Gürtler/46.) – IGR 4 min (F. Selbach/29. – M. Richter/44.) – Teamfouls: SKG 9 – IGR 10.

RESG Walsum – SC Moskitos Wuppertal 11:3 (6:2)

Souverän und kompromisslos erledigte die RESG Walsum ihre Pflichtaufgabe gegen Schlusslicht SC Moskitos Wuppertal, das somit punktlos in die Winterpause gehen muss.

RESG Walsum: T. Wahlen, C. Paß; M. Vila Gallaguet, C. Berg, C. Nusch, X. Berruezo, S. Haas, N. Rilhas, P. Queiros, F. Sturla. – SC Moskitos Wuppertal: D. Bauckloh, M. Mirscheid; D. Meuer, R. Hauck, J. Peinke, P. Kirtyan, T. Lückenhaus, J. Henckels. – Schiedsrichter: M. Wittig / L. Niestroy.

Torfolge: 1:0 (2.) X. Berruezo, 2:0 (10.) F. Sturla 3:0 (14.) F. Sturla, 3:1 (15.) D. Meuer, 4:1 (15.) F. Sturla, 4:2 (24.) D. Meuer, 5:2 (25.) P. Queiros, 6:2 (25.) P. Queiros, 6:3 (27.) J. Peinke, 7:3 (30.) M. Vila Gallaguet, 8:3 (32.) F. Sturla, 9:3 (36.) C. Nusch, 10:3 (38.) P. Queiros, 11:3 (44.) X. Berruezo. – Zeitstrafen: RESG 0 min – SCM 0 min – Teamfouls: RESG 7 – SCM 4.

TuS Düsseldorf-Nord – SC Bison Calenberg 8:6 (2:2)

Was für eine unterhaltsame Begegnung für die gut 150 Zuschauer in der Unterrather Rollsporthalle Dass sich die Fans dabei über einen Sieg der Düsseldorfer über ihre Calenberger Gäste freuen, hatte durchaus auch einiges mit dem Faktor Zufall zu tun.

TuS Düsseldorf-Nord: J. Kutscha (ab 14. Lu. Brandt); L. Broich, J. Dobbratz, M. Frett, N. Fichtner, T. Paczia, C. Gatermann, T. Abdalla, D. Kutscha. – SC Bison Calenberg: T. Richter, A. Fragapane; M. Bässler, L. Johansson, D. Kuczynski, M. Brandt, R. Johansson, H. Philipp, M. Stoffle, M. Luther. – Schiedsrichter: C. Niestroy / A. Feiteira.

Torfolge: 1:0 (12.) T. Abdalla, 1:1 (14./Überzahl) M. Brandt, 1:2 (15.) M. Stoffle, 2:2 (25.) M. Frett, 2:3 (33.) M. Brandt, 3:3 (33.) L. Broich, 3:4 (34.) M. Brandt, 4:4 (35.) T. Abdalla, 5:4 (39.) T. Abdalla, 5:5 (40.) M. Brandt, 6:5 (44.) T. Paczia, 7:5 (45.) M. Frett, 8:5 (46.) M. Frett, 8:6 (47./Direkter) M. Brandt. – Rote Karte: J. Kutscha (TuS/14.) – Zeitstrafen: TuS 2 min (J. Kutscha/14.) – SCB 2 min (M. Luther/14.) – Teamfouls: TuS 10 – SCB 5.

RSC Darmstadt – RHC Recklinghausen 8:4 (1:2)

Marius Schürmann war die tragische Figur dieser Partie, denn seine zwei Zeitstrafen kosteten den RHC Recklinghausen wohl eine Überraschung beim RSC Darmstadt, der dank seines Fünfachtorschützen Nils Koch einen erfolgreichen Jahresausklang feierte.

RSC Darmstadt: P. Leyer (ab 47. M. Mensah); F. Bender, N. Koch, P. Wagner, M. Becker, P. Cuntz, M. Behnke, A. Andrade. – RHC Recklinghausen: F. Frank, S. Sowade; L. Sowade, M. Angenendt, P. Wagner, C. Rindfleisch, Niklas Nohlen, M. Schürmann, Niko Nohlen. – Schiedsrichter: T. Flössel / M. Brosien.

Torfolge: 0:1 (6.) P. Wagner, 1:1 (10.) A. Andrade, 1:2 (15.) M. Schürmann, 2:2 (27.) N. Koch, 2:3 (30.) Niko Nohlen, 3:3 (33./Direkter) N. Koch, 4:3 (38.) N. Koch, 5:3 (39.) N. Koch, 6:3 (42.) N. Koch, 6:4 (43./Direkter) C. Rindfleisch, 7:4 (48./Direkter) A. Andrade, 8:4 (48.) A. Andrade. – Zeitstrafen: RSC 2 min (P. Leyer/47.) – RHC 4 min (M. Schürmann/33. & 48.) – Teamfouls: RSC 10 – RHC 6.

Valkenswaardse RC – RSC Cronenberg 2:1 (1:0)

Wer keine Tore schießt, kann auch nicht gewinnen – diese ebenso einfache wie auch bittere Erkenntnis musste Cronenberg in Valkenswaard am eigenen Leib erfahren, wobei insbesondere die Schwäche beim Strafstoß ins Auge fiel.

Valkenswaardse RC: P. Santos, J. van den Dungen; D. Real, R. van den Dungen, D. Holtzer, S. Holtzer, D. van Willigen, D. Guimaraes. – RSC Cronenberg: E. Soriano, L. Geisler; M. Bernadowitz, B. Nusch, S. Rath, K. Riedel, L. Seidler, D. Leandro, N. Morovic, Aa. Börkei. – Schiedsrichter: T. Ullrich / P. Thißen.

Torfolge: 1:0 (20.) D. Guimaraes, 1:1 (34./Direkter) S. Rath, 2:1 (48./Direkter) D. van Willigen. – Zeitstrafen: VRC 8 min (R. van den Dungen/34. – S. Holtzer/39. – D. Guimaraes/46. – R. van Dooren/46.) – RSC 0 min – Rote Karten: R. van Dooren (VRC/48.), S. Holtzer (VRC/48.) – Teamfouls: VRC 9 – RSC 10.

 

 

Die aktuelle Tabelle:

Platz Vorwoche Mannschaft Spiele S SV NV N Tore Diff. Punkte
1. (1.) SK Germania Herringen 11 10 0 0 1 123:31 +92 30
2. (2.) ERG Iserlohn 11 8 0 1 2 65:32 +33 25
3. (4.) RESG Walsum 9 6 1 1 1 61:35 +26 21
4. (3.) IGR Remscheid 9 6 0 1 2 61:46 +15 19
5. (5.) TuS Düsseldorf-Nord 10 6 0 0 4 52:39 +13 18
6. (6.) RSC Darmstadt 10 5 1 0 4 52:46 +6 17
7. (7.) RSC  Cronenberg 10 4 0 0 6 45:46 -1 12
8. (10.) Valkenswaardse RC 11 3 1 0 7 26:67 -41 11

 

9. (8.) SC Bison Calenberg 9 2 2 0 5 60:67 -7 10
10. (9.) RHC Recklinghausen 9 3 0 0 6 41:62 -21 9

 

11. (11.) HSV Krefeld 10 2 0 2 6 37:67 -30 8
12. (12.) SC Moskitos Wuppertal 11 0 0 0 11 28:113 -85 0
Punktevergabe:   Sieg (S) = 3 Punkte                      Sieg nach Verlängerung (SV) = 2 Punkte
Niederlage nach Verlängerung (NV) = 1 Punk      Niederlage (N) = 0 Punkt
* Platzierung aufgrund des direkten Vergleichs

 

Latest Posts